Am 25.2.2020 ist es wieder so weit. Der Brauchtumsverein Plangeroß lädt zum alljährlichen Nostalgieskirennen ein.
Wer normalerweise elegant auf Fischer, Salomon, Kästle, Atomic, Völkl und co. dahingleitet, wird an diesem Abend sein blaues Wunder erleben. Denn hier heißt es: rauf aufs Holz!
Ski aus Holz: Beim Nostalgierennen im Pitztal wird das eigene Können so richtig auf die Probe gestellt. (c) TVB Pitztal
Mit der Skiausrüstung von anno dazumal starten die fanatischen Nostalgiker zum jährlichen Skirennen auf der Sonnenwiesen in Tieflehn – Hexenkessl Areal im Pitztal. Es geht nicht nur ums Gewinnen, sondern auch darum zu wissen wie der Skisport angefangen hat. Unsere Vorfahren waren nämlich richtig wilde Hunde und wussten noch wie Skifahren geht. Zwei Brettl Holz, a bissl Eisen und rein mit den Bergschuhen in das Wackelgerüst – unser Erbe der Ski-Väter.
Nostalgie pur: Die alten Skibindungen aus Eisen. (c) TVB Pitztal
Da werden Erinnerungen wach! Bzw. wir Jungen wieder daran erinnert, wo der Skisport seine Wurzeln hat.
Ganz altbewährt zu Fuß stapfen die Teilnehmen die Höhenmeter hinauf – hier und da ein Schlückchen Zielwasser (eh klar 😉 ) – um die Nervosität und Verletzungsgefahr zu mindern, und schon steht man oben auf dem Hügel. Hier ist Mut gefragt, denn das Gleichgewichtsgefühl auf den alten Holzskiern ist auf keinster Weise mit dem sicheren Stand auf den modernen Carvern zu vergleichen. Da werden sogar eingefleischte Abfahrtprofis wieder zu unsicheren Anfängern.
Der Anblick ist einfach köstlich 🙂
Da bleibt nur noch zu sagen: „Auf die Plätze, fertig, HOLZ!“
Ziemlich wackelige Angelegenheit: Abfahrten auf Holzski